Inhaltsverzeichnis
- I. Allgemeine Bestimmungen
- II. Definitionen
- III. Nutzungsbedingungen des Online-Shops
- IV. Dienstleistungen
- V. Verfahren zum Abschluss des Kaufvertrags
- VI. Lieferung
- VII. Preise und Zahlungsarten
- VIII. Widerrufsrecht
- IX. Umtausch
- X. Reklamationen im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung
- XI. Reklamationen im Bereich der elektronisch erbrachten Dienstleistungen
- XII. Garantien
- XIII. Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren
- XIV. Schutz personenbezogener Daten
- XV. Schlussbestimmungen
Bitte lesen Sie dieses Dokument zur Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Sie diese Website nutzen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie zu – andernfalls müssen Sie diese Website umgehend verlassen.
I. Allgemeine Bestimmungen
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) legen die allgemeinen Bedingungen, die Art und Weise der elektronischen Dienstleistungserbringung sowie den Verkauf über den Online-Shop https://www.bestattungszubehor.de fest. Der Shop wird betrieben von PRIMA-TECH S.C., ul. Górna 2A, 42-262 Kolonia Poczesna, Polen, USt-IdNr.: PL949-19-22-250, REGON: 240040924, im Folgenden als „Verkäufer“ bezeichnet.
- Die Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer ist möglich über:
a. E-Mail-Adresse: primatech@op.pl;
b. Telefonnummer: +48 328 51 48 (Büro);
c. Kontaktformular, das auf den Seiten des Online-Shops verfügbar ist. - Diese AGB sind dauerhaft auf der Website www.bestattungszubehor.de verfügbar, in einer Weise, die es ermöglicht, sie zu speichern, wiederzugeben und zu archivieren, insbesondere durch Ausdruck oder Speicherung auf einem Datenträger.
- Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Nutzung von elektronisch erbrachten Dienstleistungen mit einem Risiko verbunden sein kann, das jedem Internetnutzer droht. Dieses Risiko besteht insbesondere in der Möglichkeit, dass schädliche Software in das IT-System des Kunden eingeschleust wird oder dass unbefugte Personen Zugang zu Daten erhalten oder diese verändern. Um solche Risiken zu minimieren, sollte der Kunde geeignete technische Schutzmaßnahmen verwenden, insbesondere Antivirenprogramme und eine Firewall.
II. Definitionen
Die in diesen AGB verwendeten Begriffe bedeuten:
- Werktage – sind die Tage von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage;
- Kunde – eine natürliche Person mit voller Geschäftsfähigkeit, eine natürliche Person, die ein Gewerbe betreibt, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne eigene Rechtspersönlichkeit, der jedoch gesetzlich Rechtsfähigkeit verliehen wurde, die eine Bestellung im Rahmen des Online-Shops aufgibt oder andere im Shop verfügbare Dienstleistungen nutzt;
- Bürgerliches Gesetzbuch – das Gesetz vom 23. April 1964 (poln. GBl. Nr. 16, Pos. 93 in der jeweils geltenden Fassung);
- Konto – ein dem Kunden zugewiesener Bereich des Online-Shops, über den der Kunde bestimmte Handlungen im Rahmen des Shops vornehmen kann;
- Verbraucher – ein Kunde, der Verbraucher im Sinne von Art. 22[1] des polnischen Bürgerlichen Gesetzbuches ist;
- Unternehmer – ein Kunde, der Unternehmer im Sinne von Art. 43[1] des polnischen Bürgerlichen Gesetzbuches ist;
- AGB – dieses Dokument;
- Ware – ein im Online-Shop präsentiertes Produkt, dessen Beschreibung bei dem jeweiligen Produkt verfügbar ist;
- Kaufvertrag – ein Kaufvertrag über die Ware im Sinne des polnischen Bürgerlichen Gesetzbuches, abgeschlossen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden;
- Dienstleistungen – Dienstleistungen, die vom Verkäufer elektronisch im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg (poln. GBl. Nr. 144, Pos. 1204 in der jeweils geltenden Fassung) erbracht werden;
- Verbraucherschutzgesetz – das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (poln. GBl. 2014, Pos. 827);
- Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen – das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg (poln. GBl. Nr. 144, Pos. 1204 in der jeweils geltenden Fassung);
- Bestellung – eine Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss eines Kaufvertrags abzielt und insbesondere Art und Anzahl der bestellten Ware angibt.
III. Nutzungsbedingungen des Online-Shops
- Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, sofern das vom Kunden verwendete IT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:
a. ein Computer oder mobiles Gerät mit Internetzugang,
b. Zugang zu einem E-Mail-Konto,
c. ein Internetbrowser: Internet Explorer Version 11 oder neuer, Firefox Version 28.0 oder neuer, Chrome Version 32 oder neuer, Opera Version 12.17 oder neuer, Safari Version 1.1 oder neuer,
d. aktivierte Cookies und JavaScript im Internetbrowser.
- Die Nutzung des Online-Shops umfasst jede Handlung des Kunden, die zum Kennenlernen der im Shop enthaltenen Inhalte führt.
- Der Kunde ist insbesondere verpflichtet:
a. keine gesetzlich verbotenen Inhalte zu übermitteln oder bereitzustellen, z. B. Inhalte, die Gewalt verherrlichen, verleumderisch sind oder Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzen,
b. den Online-Shop nicht in einer Weise zu nutzen, die dessen Funktionieren beeinträchtigt, insbesondere durch den Einsatz bestimmter Software oder Geräte,
c. keine Handlungen vorzunehmen wie das Versenden oder Veröffentlichen von unbestellten kommerziellen Informationen (Spam) im Rahmen des Online-Shops,
d. den Online-Shop nicht auf eine Art und Weise zu nutzen, die für andere Kunden oder den Verkäufer störend ist,
e. alle im Online-Shop bereitgestellten Inhalte ausschließlich für den persönlichen Gebrauch zu verwenden,
f. den Online-Shop in Übereinstimmung mit den in der Republik Polen geltenden gesetzlichen Vorschriften, den Bestimmungen dieser AGB sowie den allgemeinen Regeln der Internetnutzung zu verwenden.
IV. Dienstleistungen
- Der Verkäufer ermöglicht über den Online-Shop die Nutzung kostenloser Dienstleistungen, die rund um die Uhr, 7 Tage die Woche zur Verfügung stehen.
- Die Dienstleistung „Führung eines Kundenkontos“ ist nach erfolgter Registrierung verfügbar. Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen und Bestätigen des im Online-Shop bereitgestellten Registrierungsformulars. Der Vertrag über die Führung eines Kundenkontos wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet mit dem Eingang der Aufforderung des Kunden zur Löschung des Kontos oder durch Nutzung der Funktion „Konto löschen“.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, vom Verkäufer kommerzielle Informationen in Form von E-Mail-Nachrichten an die angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten (Newsletter-Dienstleistung). Hierzu ist eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben oder das entsprechende Feld im Registrierungs- oder Bestellformular zu aktivieren. Der Kunde kann seine Einwilligung zum Erhalt solcher Informationen jederzeit widerrufen. Der Vertrag über die Newsletter-Dienstleistung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet mit dem Eingang der Aufforderung zur Löschung der E-Mail-Adresse aus dem Newsletter oder durch Abmeldung über den Link in einer Newsletter-Nachricht.
- Der Kunde kann dem Verkäufer über das Kontaktformular Nachrichten senden. Der Vertrag über die Bereitstellung des interaktiven Formulars wird auf bestimmte Zeit geschlossen und endet mit dem Absenden der Nachricht durch den Kunden.
- Der Kunde kann im Online-Shop individuelle und subjektive Meinungen äußern, insbesondere zu Produkten oder dem Ablauf der Transaktion. Mit dem Verfassen einer Meinung erklärt der Kunde, dass er über alle Rechte an diesen Inhalten verfügt, insbesondere über Urheberrechte, verwandte Schutzrechte sowie gewerbliche Schutzrechte. Der Vertrag über die Veröffentlichung von Meinungen wird auf bestimmte Zeit geschlossen und endet mit dem Einstellen der jeweiligen Meinung.
- Die Meinungen müssen klar und verständlich formuliert sein und dürfen nicht gegen geltende Gesetze verstoßen, insbesondere keine Rechte Dritter verletzen – sie dürfen z. B. nicht verleumderisch sein, Persönlichkeitsrechte verletzen oder unlauteren Wettbewerb darstellen. Verfasste Meinungen werden auf den Seiten des Online-Shops veröffentlicht.
- Mit dem Veröffentlichen einer Meinung erteilt der Kunde dem Verkäufer die Zustimmung zur unentgeltlichen Nutzung und Veröffentlichung dieser Meinung sowie zur Bearbeitung im Sinne des polnischen Urheberrechtsgesetzes (GBl. 1994 Nr. 24, Pos. 83).
- Der Verkäufer ist berechtigt, gelegentliche Wettbewerbe und Sonderaktionen zu organisieren. Die jeweiligen Bedingungen werden auf den Webseiten des Online-Shops bekannt gegeben. Sonderaktionen sind nicht miteinander kombinierbar, sofern in den jeweiligen Aktionsbedingungen nichts anderes angegeben ist.
- Bei Verstoß des Kunden gegen die Bestimmungen dieser AGB kann der Verkäufer – nach erfolgloser Aufforderung zur Beendigung oder Beseitigung des Verstoßes und nach Setzung einer angemessenen Frist – den Dienstleistungsvertrag mit einer Frist von 14 Tagen kündigen.
V. Verfahren zum Abschluss des Kaufvertrags
- Die auf den Webseiten des Online-Shops enthaltenen Informationen über Waren, insbesondere Beschreibungen, technische und funktionale Parameter sowie Preise, stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots im Sinne von Art. 71 des polnischen Bürgerlichen Gesetzbuches dar.
- Alle im Online-Shop verfügbaren Waren sind fabrikneu und wurden legal auf den polnischen Markt eingeführt.
- Voraussetzung für die Abgabe einer Bestellung ist ein aktives E-Mail-Konto.
- Bei einer Bestellung über das im Online-Shop bereitgestellte Bestellformular gibt der Kunde dem Verkäufer ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über die im Formular angegebenen Waren in elektronischer Form ab. Das Angebot ist für den Kunden bindend, wenn der Verkäufer an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung der Auftragsannahme übermittelt. Diese Bestätigung stellt die Annahme des Angebots dar und mit dem Zugang beim Kunden kommt der Kaufvertrag zustande.
- Die Abgabe einer Bestellung per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular ist an Werktagen und während der auf der Website des Online-Shops angegebenen Zeiten möglich. Dazu sollte der Kunde:
a. während des Telefonats, in der E-Mail oder im Kontaktformular den Namen der Ware und deren Menge angeben, wie sie auf der Website aufgeführt sind;
b. eine Liefer- und Zahlungsart aus den auf der Website angegebenen Optionen auswählen;
c. die zur Abwicklung der Bestellung erforderlichen Daten angeben, insbesondere Vor- und Nachname, Wohnadresse und E-Mail-Adresse.
- Die Information über den Gesamtwert der Bestellung wird dem Kunden entweder mündlich nach Zusammenstellung der Bestellung oder per E-Mail mitgeteilt. Gleichzeitig wird der Kunde darauf hingewiesen, dass mit Abschluss des Kaufvertrags eine Zahlungsverpflichtung besteht. Ab diesem Zeitpunkt gilt der Kaufvertrag als abgeschlossen.
- Im Fall eines Kunden, der Verbraucher ist, sendet der Verkäufer nach Eingang der Bestellung per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular stets eine Bestätigung der Bestellbedingungen an den Kunden.
- Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verbraucher in einer Antwort per E-Mail an den Verkäufer erklärt, dass er den Inhalt der Bestellung akzeptiert, deren Ausführung zustimmt, die AGB akzeptiert und bestätigt, die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen zu haben.
- Nach Abschluss des Kaufvertrags bestätigt der Verkäufer dem Kunden die Vertragsbedingungen per E-Mail oder schriftlich an die vom Kunden angegebene Adresse.
- Der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache und gemäß dem Inhalt dieser AGB geschlossen.
VI. Lieferung
- Die Lieferung der Waren und erfolgt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse.
- Der Kunde kann zwischen folgenden Lieferarten wählen (sofern verfügbar):
a. per Kurierdienst;
b. per Postdienstleister;
c. Lieferung an einen Paketautomaten (Paczkomat);
d. persönliche Abholung an der Abholstelle des Verkäufers.
- Der Verkäufer informiert auf den Produktseiten des Shops über die Anzahl der Werktage, die zur Bearbeitung und Lieferung der Bestellung erforderlich sind, sowie über die Versandkosten.00
- Die Liefer- und Bearbeitungszeit wird in Werktagen berechnet, gemäß Punkt VII, Unterpunkt 2.
- Der Verkäufer liefert dem Kunden einen Kaufnachweis.
- Wenn die bestellten Waren unterschiedliche Lieferzeiten haben, gilt für die gesamte Bestellung die längste der angegebenen Fristen.
- Die Lieferfrist ist sofort – gemäß dem Datum und der Uhrzeit, die in der Bestellbestätigung angegeben sind, welche der Kunde nach Abschluss des Zahlungsvorgangs erhält.
VII. Preise und Zahlungsarten
1. Die Preise der Waren werden in polnischen Zloty angegeben und enthalten alle Bestandteile, einschließlich der Mehrwertsteuer, Zölle und sonstiger Abgaben.
2. Der Kunde kann zwischen folgenden Zahlungsmethoden wählen:
a. Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers (in diesem Fall wird die Bestellung bearbeitet, nachdem der Verkäufer dem Kunden die Bestellbestätigung übermittelt hat; der Versand erfolgt umgehend nach Zahlungseingang auf dem Bankkonto des Verkäufers und nach Zusammenstellung der Bestellung);
b. Barzahlung bei persönlicher Abholung – Zahlung am Abholort des Verkäufers (in diesem Fall wird die Bestellung umgehend nach Übermittlung der Bestellbestätigung an den Kunden bearbeitet; die Ware wird am Abholort des Verkäufers übergeben);
c. Barzahlung per Nachnahme, Zahlung an den Zusteller bei Lieferung (in diesem Fall erfolgt die Bearbeitung und der Versand der Bestellung nach Übermittlung der Bestellbestätigung an den Kunden und nach Zusammenstellung der Bestellung);
d. Elektronische Zahlung (in diesem Fall wird die Bestellung bearbeitet, nachdem der Verkäufer dem Kunden die Bestellbestätigung übermittelt hat und der Verkäufer eine Zahlungsbestätigung vom Zahlungsdienstleister erhalten hat; der Versand erfolgt umgehend nach Zusammenstellung der Bestellung).
3. Der Verkäufer informiert den Kunden auf der Website des Shops über die Frist, innerhalb derer die Zahlung für die Bestellung zu leisten ist. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, ist der Verkäufer – nach erfolglosem Ablauf einer gesetzten Nachfrist – berechtigt, gemäß Art. 491 des polnischen Zivilgesetzbuches vom Vertrag zurückzutreten.
VIII. Widerrufsrecht
`1. Der Kunde, der Verbraucher ist, hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absendet.
2. Der Kunde kann die Widerrufserklärung selbst formulieren oder das vom Verkäufer auf der Website des Shops zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular verwenden.
3. Die 14-tägige Frist beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat, oder bei einem Dienstleistungsvertrag mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
4. Sobald der Verkäufer die Widerrufserklärung des Verbrauchers erhalten hat, sendet er dem Verbraucher eine Bestätigung über den Eingang der Widerrufserklärung an die vom Verbraucher angegebene E-Mail-Adresse.
5. Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei Verträgen:
a. zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert;
b. bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können;
c. über Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
d. über Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
e. über versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
f. über Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
g. über alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die jedoch erst 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
h. bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn zur Durchführung dringender Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten aufzusuchen; dies gilt nicht in Bezug auf zusätzliche Dienstleistungen, die der Unternehmer erbringt, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder in Bezug auf andere als die zur Reparatur oder Instandhaltung erforderlichen Ersatzteile;
i. zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde; ebenso bei der Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnementverträgen;
j. die in einer öffentlichen Versteigerung geschlossen wurden;
k. zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Unterbringung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, zur Beförderung von Waren, zur Vermietung von Kraftfahrzeugen, zur Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung von Freizeitdienstleistungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht;
l. zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeichert sind, wenn mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
6. Im Falle eines Widerrufs eines Fernabsatzvertrages gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen. Die empfangenen Leistungen sind unverzüglich und in demselben Zustand zurückzugeben, es sei denn, die Veränderung war zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware notwendig. Die Rückgabe hat unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen zu erfolgen. Die Ware ist an die Adresse des Verkäufers zurückzusenden.
7. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung, alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten. Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart und dem Verbraucher entstehen dadurch keine Kosten. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware zurückerhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist –, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Ware selbst abzuholen.
8. Hat der Verbraucher eine andere als die vom Verkäufer angebotene günstigste Standardlieferung gewählt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die dadurch entstandenen Mehrkosten zu erstatten.
9. Der Kunde trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware, es sei denn, der Verkäufer hat sich bereit erklärt, diese Kosten zu übernehmen.
IX. Umtausch
1. Der Verkäufer gewährt dem Kunden die Möglichkeit, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach deren Lieferung umzutauschen. Das Umtauschanliegen kann per E-Mail an primatech@op.pl oder telefonisch unter der Nummer +48 328 51 48 (Büro) mitgeteilt werden.
2. Ein Umtausch ist nur gegen eine Ware möglich, die zum Zeitpunkt des Umtauschantrags auf der Website des Verkäufers verfügbar ist.
3. Um einen Umtausch durchzuführen, muss der Kunde das auf der Website des Shops verfügbare Umtauschformular ausfüllen und unterschreiben, die Ware in der Originalverpackung sicher verpacken und einen Kaufnachweis beilegen. Die umzutauschende Ware ist als registrierte Sendung an die im Umtauschformular angegebene Adresse zu senden. Die Kosten für die Rücksendung der Ware sowie die Versandkosten für das neue Produkt trägt der Kunde.
4. Sollte die Ware, die umgetauscht werden sollte, nicht mehr verfügbar sein, wird sich der Verkäufer mit dem Kunden in Verbindung setzen. Der Kunde kann dann eine andere Ware auswählen oder vom Umtausch zurücktreten. Im Falle des Rücktritts wird die ursprüngliche Ware auf Kosten des Kunden zurückgesendet.
5. Bei einem Umtausch gegen eine Ware mit niedrigerem Preis erfolgt die Rückzahlung der Differenz sowie der Umtausch der Ware innerhalb von 14 Tagen unter Verwendung derselben Zahlungsmethode, die der Kunde beim Kauf verwendet hat.
6. Bei einem Umtausch gegen eine Ware mit höherem Preis erfolgt der Umtausch innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungseingang der Preisdifferenz. Um den Umtauschprozess zu beschleunigen, kann der Kunde dem Paket einen Zahlungsnachweis beilegen.
7. Umtauschfähig sind nur unbenutzte, originalverpackte und versiegelte Waren. Der Verkäufer lehnt den Umtausch ab, wenn die Ware beschädigt, geöffnet oder benutzt wurde.
X. Reklamationen im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung
1. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Kunden mangelfreie Ware zu liefern.
2. Gegenüber Kunden, die Verbraucher sind, haftet der Verkäufer für Mängel gemäß den Vorschriften der Artikel 556 bis 576 des polnischen Zivilgesetzbuches (Kodeks Cywilny). Gegenüber Unternehmern ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
3. Reklamationen aufgrund von gesetzlichen Verbraucherrechten oder aufgrund dieser AGB sind zu richten an:
ul. Górna 2A Sta. 7, 42-262 Kolonia Poczesna,
E-Mail: primatech@op.pl,
Telefon: +48 328 51 48 (Büro).
4. Zur Bearbeitung einer Reklamation sollte der Kunde – wenn möglich – die reklamierte Ware zusammen mit einem Kaufnachweis an die in Punkt 3 angegebene Adresse senden oder dort persönlich übergeben.
5. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen.
6. Sollte die Reklamation unvollständig sein, wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Reklamation, auffordern, diese im erforderlichen Umfang zu ergänzen.
XI. Reklamationen im Bereich der elektronisch erbrachten Dienstleistungen
1. Der Kunde kann Beschwerden im Zusammenhang mit dem Betrieb des Shops und der Inanspruchnahme der elektronischen Dienstleistungen einreichen. Beschwerden können schriftlich an die Adresse
ul. Górna 2A Sta. 7, 42-262 Kolonia Poczesna,
per E-Mail an primatech@op.pl,
oder telefonisch unter +48 328 51 48 (Büro) gerichtet werden.
2. Die Beschwerde sollte den Vor- und Nachnamen des Kunden, die Korrespondenzadresse sowie Art und Beschreibung des aufgetretenen Problems enthalten.
3. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Beschwerde innerhalb von 14 Tagen zu prüfen. Sollte dies nicht möglich sein, wird der Verkäufer den Kunden innerhalb dieser Frist darüber informieren, wann die Bearbeitung erfolgen wird. Bei unvollständigen Beschwerden wird der Verkäufer den Kunden auffordern, diese innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Aufforderung zu ergänzen.
XII. Garantien
Die Waren können mit einer Herstellergarantie versehen sein.
Bei Waren, die durch eine Garantie abgedeckt sind, wird die Information über das Bestehen und den Inhalt der Garantie sowie deren Dauer jeweils in der Produktbeschreibung auf den Webseiten des Shops angegeben.
XIII. Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren
1. Ein Kunde, der Verbraucher ist, hat unter anderem die folgenden Möglichkeiten, außergerichtliche Verfahren zur Klärung von Beschwerden oder zur Geltendmachung von Ansprüchen zu nutzen:
a. Er ist berechtigt, sich an ein ständiges Schiedsgericht für Verbraucher bei der polnischen Handelsinspektion (Inspekcja Handlowa) zu wenden, um einen Streit aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag beizulegen;
b. Er ist berechtigt, beim Woiwodschaftsinspektorat der Handelsinspektion ein Mediationsverfahren zu beantragen, um den Streit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer gütlich beizulegen;
c. Er kann unentgeltliche Hilfe zur Beilegung des Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer auch durch einen Verbraucherombudsmann auf Landkreisebene (powiatowy lub miejski rzecznik konsumentów) oder durch eine Verbraucherschutzorganisation erhalten (z. B. Verbraucherbund – Federacja Konsumentów, Polnischer Verbraucherverband – Stowarzyszenie Konsumentów Polskich). Beratung wird unter der kostenlosen Verbraucherschutzhotline 800 007 707 durch die Federacja Konsumentów sowie per E-Mail an porady@dlakonsumentow.pl durch das Stowarzyszenie Konsumentów Polskich erteilt;
d. Er kann seine Beschwerde auch über die EU-Online-Streitbeilegungsplattform (ODR) einreichen, die unter folgendem Link verfügbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
XIV. Schutz personenbezogener Daten
1. Die vom Kunden angegebenen personenbezogenen Daten werden vom Verkäufer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie entsprechend der auf der Website des Shops verfügbaren Datenschutzerklärung erhoben und verarbeitet.
XV. Schlussbestimmungen
1. Alle Rechte am Online-Shop, einschließlich der vermögensrechtlichen Urheberrechte, Rechte an geistigem Eigentum in Bezug auf den Namen, die Internetdomain, die Website des Online-Shops sowie an Formularen und Logos, stehen dem Verkäufer zu. Ihre Nutzung ist nur in der in diesen AGB vorgesehenen und damit übereinstimmenden Weise zulässig.
2. Die in diesen AGB enthaltenen Bestimmungen über das Widerrufsrecht und das Beschwerdeverfahren, die sich auf Verbraucher beziehen, gelten auch für natürliche Personen, die einen Vertrag abschließen, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit steht, sofern sich aus dem Inhalt des Vertrags ergibt, dass er für diese Person nicht berufsbezogen ist, insbesondere im Hinblick auf den Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit gemäß dem Eintrag im polnischen Zentralregister für Gewerbetätigkeit (CEIDG). Die Bestimmungen über außergerichtliche Streitbeilegung finden in diesem Fall keine Anwendung.
3. Etwaige Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und einem Kunden, der Verbraucher ist, unterliegen der Zuständigkeit der Gerichte gemäß den einschlägigen Vorschriften der polnischen Zivilprozessordnung.
4. Etwaige Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und einem Kunden, der Unternehmer ist, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit des Gerichts, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist.
5. Für Angelegenheiten, die in diesen AGB nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des polnischen Zivilgesetzbuches, des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, des Gesetzes über Verbraucherrechte sowie sonstige einschlägige Bestimmungen des polnischen Rechts.
6. Über sämtliche Änderungen dieser AGB werden die Kunden durch eine Mitteilung auf der Startseite des Online-Shops informiert. Diese Mitteilung enthält eine Zusammenfassung der Änderungen sowie deren Datum des Inkrafttretens. Kunden, die ein Kundenkonto besitzen, werden zusätzlich per E-Mail an die von ihnen angegebene E-Mail-Adresse über die Änderungen benachrichtigt. Die Änderungen treten frühestens 14 Tage nach deren Veröffentlichung in Kraft. Falls ein Kunde mit Kundenkonto die neuen AGB nicht akzeptiert, ist er verpflichtet, den Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Information über die Änderungen darüber zu informieren. Eine Mitteilung über die Nichtakzeptanz der neuen AGB hat die Beendigung des Vertrages zur Folge.